Das hier ist mein erstes Card Rating im neuen Forum und jetzt insgesamt mein zweites. Ich probiere die negativen Aspekte von meinem letzten Card Rating zu beachten.
Achso. Bevor ihr ratet, bitte das Rating SORGFÄLTIG durchlesen!
Dann geht’s mal los:
Heute geht es um die Karte „Aufblühende Blumenzwiebel '' .
![]()
Allgemeines zu „Aufblühende Blumenzwiebel “ :
Kartenart: Effektmonster/ Empfänger
Stufe: 1
Typ: Pflanze
Attribut: Erde
Werte: ATK: 100 / Def: 100
Rare: Ultra Rare
Booster: Starstrike Blast
Kartenwert (eigener Wert): 20-25 Euro
Diese Karte ist weder limitiert noch verboten.
Ruling(s):
-Der Effekt von „Aufblühende Blumenzwiebel“ kann nur einmal pro Duell von jedem Spieler benutzt werden, aber der Gegner kann nicht den Effekt von der gegnerischen Blumenzwiebel verwenden.
- Wenn der Effekt der Blumenzwiebel aktiviert wird, wenn sie nicht im Friedhof liegt, wird nur die oberste Karte des Decks auf den Friedhof gelegt.
Kartentext/ Effekt:
Deutsch:
Du kannst die oberste Karte deines Decks auf den Friedhof legen und diese Karte als Spezialbeschwörung vom Friedhof beschwören. Jeder Spieler kann den Effekt von „Aufblühender Blumenzwiebel“ nur einmal pro Duell benutzen.
Englisch:
You can send the top card of your Deck to the Graveyard and Special Summon this card from the Graveyard. Each player can only use the effect of „Glow-Up Bulb'' once per Duel.
Artwork:
Auf dem Bild sieht man eine braune Zwiebel, aus der eine weiße Blume mit einem merkwürdigen, kleinem, roten Knäuel entspringt. Aus diesem schon recht kleinem Knäuel, entspringt ein weiteres, sehr kleines gelbes Knäuel. Unter der weißen Blume befinden sich 10 grüne Stängel. In der Mitte der Wurzel ist ein blau/violettes Auge zu sehen. Unter der Wurzel ist ein weiteres gelbes, kleines Knäuel. Das komplette Monster ist von einem rotschimmernden Licht umgeben. Im Hintergrund sieht man eine Art „Weltraum'' in schwarzblau.
Deckintegration/ Spielbarkeit:
Die „Aufblühende Blumenzwiebel" ist eine oft verwendete Karte. Sie ist aber keine komplette Allrounder-Karte, denn sie wird nicht in jedem Deck gespielt. Zuerst möchte ich diese Karte mit dem "Seuchenverbreitenden Zombie" vergleichen. Ich persönlich finde die "Aufblühende Blumenzwiebel" besser als den "Seuchenverbreitenden Zombie", da sie keinen Handkartennachteil zur Folge hat und auch keine Beschwörungsbeschränkungen (auch wenn man keine Handkarten hat, kann man sie beschwören) . Was meiner Meinung nach ein Nachteil an ihr ist, ist dass sie mit Stufe 1 meistens zwei andere Monster zur Synchrobeschwörung benötigt.Trotzdem finde ich sie besser als den Seuchenverbreitenden Zombie. Die Karte bringt mehr Speed ins Spiel. Außerdem kann sie in Notsituationen eine gute Waffe sein.
Das Monster ist auch nicht nur für Synchrobeschwörungen zu haben, sondern man kann es auch als Opfermaterial wiederholen, um dann Karten wie Caius oder ähnlichen zu beschwören.
So, nun die Deckintegration: Die Karte kann man durchaus gut im Lichtverpflichteten-Deck spielen und auch im Plant-Synchro. Auch im Quickdraw ist diese Karte eine gute Variante, weil man viele Karten abwirft. Wenn die Blumenzwiebel abgeworfen wurde, kann sie dann direkt spezialbeschworen werden und dann kann man ein Synchronster beschwören.
Kombos:
Kombo 1:
Im Lightsworndeck:
Bedingung:
Aufblühende Blumenzwiebel im Friedhof.
So geht’s:
Man hat die Zwiebel im Friedhof und aktiviert ihren Effekt. Dann geht ein Wulf auf den Friedhof welcher auch Spezial kommt. Dann hat man schon ein 5-Serne Synchro auf dem Feld zum Beispiel Magischer Android oder man packt noch eine Lumina dazu, um dann einen Stardust oder ähnliche zu holen.
Kombo 2:
Im Lightsworndeck:
Bedingung:
Lumina auf der Hand, ein Lichtverpflichtet Monster der Stufe 4 (im Beispiel Garoth) im Friedhof und Aufblühende Blumenzwiebel
So geht’s:
Man beschwört Lumina. Dann wirft man die Aufblühende Blumenzwiebel ab, um Garoth spezial vom Friedhof zu holen. Nun aktiviert man den Effekt von der Zwiebel um sie spezial zu holen. Optimal ist es, beim millen den Wulf auf den Friedhof zu bekommen. Wenn man das Glück hat, kommt der Wulf auch noch aufs Spielfeld. Nun steht man vor der Wahl:
4 Sterne Synchro: Glow+Lumina
5 Sterne Synchro: Glow+Wulf oder Garoth
8 Strene Synchro: Glow+Wulf und Garoth
Eine der besten Kombinationen nach meiner Meinung.
Kombo 3:
Im Quickdraw-Plant:
Du benötigst:
Aufblühende Blumenzwiebel auf der Hand, Schnellziehsynchron auf der Hand, ein Monster der Stufe 3 auf dem Feld, ein Tributmonster auf der Hand.
So geht’s:
Man wirft die Glow-Up Bulb ab um das Schnellziehsynchron spezial zu beschwören. Dann macht man ein Synchro zum Stardust. Danach den Effekt von der Zwiebel aktivieren. Zu diesem Zeitpunkt hat man noch keine Normalbeschwörung. Jetzt opfert man die Zwieble für das Tributmonster.
Deckliste(n):
Lightsworn:
Monster:
2x Celestia
1x JD
1x Tragoedia
3x Lyla
3x Ryko
2x Honest
2x Wulf
2x Garoth
1x Lumina
1x Todeswache
1x Aufblühende Blumenzwiebel
1x Kartenkavallerist
Zauberkarten:
3x Solarwiederaufladung
2x Monster-Reinkarnation
2x MST
1x Angriff der Lichtbrigade
1x BoM
1x Törichtes Begräbnis
1x Gold-Sarkophag
1x Schwarzes Loch
1x Wiedergeburt
Fallen:
3x Königlicher Erlass
2x Lockendes Licht
1x Spiegelkraft
Es ist klar, was die Blumenzwiebel im Lichtverpflichteten-Deck zu suchen hat. Durch das millen der Lichtverpflichteten, kommt sie leichter in den Friedhof und durch ihr millen, kommen die Lichtverpflichteten in den Friedhof. Ein „Team’’ , dass gut zusammen arbeitet.
Aber was macht die Zwiebel im Quickdraw-Plant? Naja, ganz einfach. Das Quickdraw-Plant basiert darauf, Karten abzuwerfen um dann plus zu machen. Wenn man ein Schnellziehsynchron mal eben Spezial holen will, kann man einfach die Zwiebel abwerfen. Wenn man dann irgendwann mal ein Empfänger braucht um eine Synchrobeschwörung durchzuführen, kann man sie aus dem Friehof spezialbeschwören und voilà, man hat ein Synchromonster.
Und jetzt die Deckliste zum Quickdraw-Plant:
Monster:
3x Trümmerdrache
3x Schnellziehsynchron
2x Caius der Schattenmonarch
3x Ryko, Lichtverpflichteter Jäger
2x Löwenzahn-Löwe
2x Einzelfeuerblüte
1x Spore
1x Kartenkavallerist
1x Tytannial, Prinzessin von Kamelien
1x Aufblühende Blumenzwiebel
1x Superflinker Megahamster
1x Sangan
Zauber:
Zauber (13):
3x Buch des Mondes
2x Topf der Trägheit
2x Mein Körper als ein Schutzschild
2x Mystischer Raumtaifun
1x Schwarzes Loch
1x Wiedergeburt
1x Verräterische Schwerter
Fallen:
Fallen (7):
2x Sieben Werkzeuge des Banditen
2x Bodenlose Fallgrube
1x Reissender Tribut
1x Spiegelkraft
1x Ruf der Gejagten
Im Quickdraw-Plant Deck spiele ich sie da, sie gut als Abwerfmaterial benutzt werden kann. Je leichter man die Zwiebel in den Friedhof bekommt, desto besser.
Wenn sie dann im Friedhof liegt, kann man mit ihr plus machen (Synchrobeschwörung).
Pro und Contra:
Pro:
+ Aufblühende Blumenzwiebel kommt fast nie Death Draw
+ Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten
+ Man kann sie leicht beschwören.
+ Durch ihr Attribut behindert sie keine Anderen Monster im Friedhof (DAD)
+ Sie bringt Speed ins Spiel
+ Sie ist ein Empfänger
+ Man kann sie nicht nur als Synchromaterial verwenden, sondern auch als Tributmonster
Contra:
-Sie hat einen sehr geringen Level
-Die Zwiebel hat wenig ATK und auch wenig DEF
-Ihr Effekt kann nur einmal pro Duell verwendet werden
Zusammenfassung:
Die Aufblühende Blumenzwiebel ist eine sehr gut spielbare Karte, vor allem im Lightsworndeck. Ihr Artwork ist nicht genial, aber was erwartet man von einer Zwiebel!? Außerdem geht es ja mehr um die Karte. Im Quickdraw-Plant kommt sie ebenfalls gut, da sie ein gutes Abwerfmaterial ist. Sie ist so oft wie nie Death Draw und sie ist leicht zu beschwören. Außerdem ist sie nicht nur für Synchrobeschwörungen zu haben, sondern auch um Tributmonster zu holen.
Effekt: 9/10
Artwork: 3,5/10
Spielbarkeit: 9/10
Insgesamt (mit Artwork): 7,5/10
Insgesamt (ohne Artwork): 9,5/10
So das war mein Rating. Wie gesagt, bitte erst GRÜNDLICH durchlesen bevor ihr ratet.
Mit freundlichen Grüßen
Showstopper